NGK Zündkerze (30.07.2020)
Auf der Suche nach möglichen Gründen für den schlechten Motorlauf im Teillast Bereich, bin ich auch auf den Tipp gestoßen, mal die Zündkerze zu kontrollieren. Laut Handbuch soll da eine NGK Zündkerze drin sein. Als ich nachsah musste ich feststellen, dass bei mir eine chinesische "Torch" Zündkerze verbaut war. Die habe ich erst mal gewechselt gegen einen NGK ER9EH-6N (E = 8 mm Gewinde, R = mit Widerstand, 9 = Wärmegrad (kälter), EH = 19 mm Gewinde nur halb, 6N = Elektrodenabstand 0,6 mm). Hat aber am Problem nichts geändert.
Die NGK Zündkerzen gibt es übrigens auch als Iridium = ER9EHIX. Bei einem Reifenverschleißtest der Zeitschrift "Motorrad" im Frühjahr 2006 über 4600 Kilometer mit 6 identischen Testmaschinen hatten 3 Maschinen normale Zündkerzen drin und 3 Iridium: "Die Testmaschinen mit Iridium-Kerzen liefen auf der Tour - vor allem beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen - einen Tick ruhiger und hatten keinerlei Probleme nach dem allmorgendlichen Kaltstart." Außerdem sollen die länger halten, sind aber auch deutlich teurer. Der angeblich niedrigere Verbrauch war allerdings kaum der Rede wert. Wegen dem Ballern beim Gaswegnehmen (manche nennen das auch Fehlzündungen) habe ich schon mal mit dem Gedanken gespielt, ob eine heißere Zündkerze, also eine ER8EH-6N oder ER8EHIX was bringt. Bei NGK ist es komischerweise genau umgekehrt, da bedeutet eine niedrigere Kennzahl eine "wärmere" Kerze. "Eine "heiße" Zündkerze stellt das Erreichen der Freibrenntemperatur zuverlässig sicher und findet sich in niedrig belasteten Motoren. Ein längerer Isolatorfuß sorgt für die Wärmeaufnahme in die Kerze bei geringerer Wärmeabfuhr über das Kerzengewinde. Mit steigendem Wärmewert einer Zündkerze verringert sich die Neigung zu Glühzündungen, die Verschmutzungsgefahr nimmt jedoch zu. Mit abnehmendem Wärmewert reagiert sie anfälliger auf Glühzündungen, die Verschmutzungsgefahr ist jedoch geringer." Ich habe das dann aber doch nicht weiter verfolgt, weil sich andere Lösungen anboten. Iridium Zündkerze (27.02.2025)
Eigentlich ist die Zündkerze, die bei der 20.000er Inspektion gewechselt wurde, noch gut. Hat ja erst 6.173 km runter und der Wechsel wäre erst bei der 30.000er Inspektion im Sommer fällig. Aber ich bin zufällig auf ein günstiges Angebot gestoßen und dachte mir, was soll der Geiz. Die soll doppelt so lange halten und ist auch noch günstiger als eine normale Zündkerze, die in der Werkstatt reingeschraubt wird. Ich werde denen im Sommer sagen, dass ich eine Iridium drin habe und die Kerze nicht gewechselt werden soll.
![]() ![]() Man sieht sehr schön, dass die Elektrode der Iridium Kerze sehr viel kleiner ist und deswegen einen kräftigeren Zündfunken erzeugt. Mal sehen, ob ich beim Fahren was merke. Wenn es kalt ist und die Maschine ein paar Tage gestanden hat, springt sie auf jeden Fall schon mal deutlich besser an. Man sieht übrigens auch, dass die alte Kerze noch gut ist und ein optimales Zündkerzenbild hat. Der Wärmewert ist also perfekt. |