Alu Fußrasten angebaut (26.08.2022)

Ich habe auf Empfehlung eines anderen Caballero Fahrers neue Fußrasten aus Alu angebaut. Mir waren die Originalen zu "martialisch". Bin auch oft mit dem Schienbein angeeckt, wenn ich die Caballero aus dem Schuppen zirkeln musste.
Der Anbau ist sicher kein 1:1 Tausch aber die Mühe lohnt sich. Die Füße stehen nun 2 cm tiefer auf den Rasten, weil die Neuen nicht so dick sind. Ist angenehmer für die Knie, nicht so stark angewinkelt. Nach zwei Stunden Fahrt merkt man das. Außerdem wird die kleine Italienerin dadurch wieder fast 400 Gramm leichter.
Allerdings musste ich dafür viel basteln. Aus 10 mm Stahlrohr (1 mm Wandstärke) Hülsen gesägt, die dafür sorgen, dass die neue M8 x 50 Schraube (die den 10 mm Bolzen ersetzt) fest in den originalen Haltern sitzt. Außerdem brauchte ich in der Mitte und jeweils außen Distanzstücke, die dafür sorgen, dass man die Rasten festziehen kann (habe ich aus 16 mm Alu-Stange gesägt und gebohrt). Eine Rückholfeder gibt es nicht mehr. Braucht man auf der Straße nicht. Wenn die Rasten nach oben gedrückt werden, dann liegt man auf der Straße. Wenn man dann noch aufstehen kann, macht man das Rückstellen mit der Hand.
Und der Schalt- und Bremshebel mussten versetzt werden, da der Fuß nun tiefer steht. Beim Schalthebel war das nur eine "Drecksarbeit" (warum haben sich eigentlich Zahnriemen nicht durchgesetzt?). Beim Bremshebel hat es gerade eben so hingehauen, weil die Verstellmöglichkeit an der Bremspumpe ausgereicht hat. Ist nun aber ganz reingedreht. Die Anschlagschraube für den Bremshebel musste ich ohne Kontermutter festziehen.

Halterungen Fahrerfußrasten aus Alu angebaut (15.11.2023)

Als ich letztes Jahr im Sommer die Alu-Schwinge eingebaut habe, hatte ich auch die U-förmigen Halter der Fußrasten in der Hand und dabei registriert, dass die ganz schön massiv sind. Da es ein relativ einfaches Teil ist und ich noch etwas 4 mm starkes Alu Blech übrig hatte, habe ich die nun nachgebaut. Ich konnte das Alu zwar nicht mit einem so engen Radius biegen, wie es bei den Originalteilen aus Stahl der Fall ist, da man bei Alu die Blechstärke mit dem Faktor 2 multipliziert einhalten muss, um Risse zu vermeiden. Aber da meine Alu-Fußrasten nicht so breit sind, wie die Originalteile, war das kein Problem. Immerhin sind die Halter nun 171 Gramm leichter und ich finde, Alu sieht einfach schicker aus.

Fußraste verloren, ersetzt mit gleichem Modell mit goldener Eloxierung (09.08.2024)

Vor ein paar Tagen habe ich auf einer Tour während der Fahrt die linke Fußraste verloren. Ich habe damals offensichtlich nicht realisiert, dass die verschraubt und nicht gesichert sind. Ist so bei 100 km/h passiert. Das Teil ist ganz schön über die Fahrbahn geschliddert und dann auch noch von einem Lieferwagen überfahren worden. Ich habe es aber zum Glück im Gras am Straßenrand gefunden. Sonst wäre die Rückfahrt sehr unangenehm geworden. Das Teil sah ganz schön mitgenommen aus. Deswegen wollte ich es ersetzen, fand die aber nicht mehr in Silber bei dem Anbieter. Ich habe die jetzt mit goldener Eloxierung nachbestellt und natürlich mit "Loctite 243 Schraubensicherung mittelfest" gesichert. Sieht auch nicht schlecht aus.

rostigen Schalthebel ersetzt mit Fantic Zubehörteil (18.07.2025)

Vor ein paar Monaten war mir der rostige Schalthebel schon mal aufgefallen. Bei der Putz- und Wartungsaktion damals, als mir auch der lose Kettenschleifer aufgefallen ist, hatte ich den schon mal entrostet und mit Klarlack gespritzt. Hat aber nichts gebracht, sah jetzt schon wieder schlimm aus. Jetzt habe ich den Schalthebel mit goldener Eloxierung der Spitze aus dem Fantic Zubehör angebaut. Sieht sehr schick aus und passt sehr gut zu den Fußrasten mit goldener Eloxierung. Und ein paar Gramm leichter ist es auch noch.


PS: 17.10.2025. Der silberne Bremshebel passte nun überhaupt nicht mehr zum "schicken" schwarzen Schalthebel. Ich habe den kurzerhand schwarz lackiert und die Alu-Spitze in Gold. Wenn das nicht hält, versuche ich einen Betrieb zu finden, der mir das Alu-Teil in Gold eloxiert. Der Bremshebel selber ist übrigens auch aus Alu. Schön leicht.