HU + AU TÜV Nord (bei italmoto) (30.07.2021)
Bei der Hauptuntersuchung gab es Stress, die Motorkontrollleuchte war an. Als ich die Maschine bei italmoto abgestellt habe, war alles noch in Ordnung. Bei den Wartungsarbeiten muss der Mechaniker irgendwie die Stecker, die den Temperatursensor mit der ECU verbinden, getrennt haben. Aber eventuell habe ich die Quetschverbinder auch nicht richtig gecrimpt. Ich hatte ja vor 2 Monaten die Stecker umgesteckt und den NTC-Temperatursensor getrennt. Auf jeden Fall war der Mechaniker auf Zack und hat den Fehler gefunden. Allerdings hat er nicht wie von mir beabsichtigt den Originalzustand hergestellt, sondern hat den zusätzlichen NTC wieder mit eingeschleift. Damit wurde die Maschine dann vorgeführt und siehe da: Trotz fetterem Gemisch dank Temperaturabsenkung wurde die Prüfung bestanden. Der CO Wert war zwar nahe am maximal zulässigen Bereich aber noch OK. HU + AU DEKRA (bei Zweiradwerkstatt Schäfer) (06.07.2023)
Leider hat die Maschine die Hauptuntersuchung nicht bestanden. Meine Konstruktion mit den abnehmbaren Soziusfußrasten hat dem Prüfer überhaupt nicht gefallen. "Das hält doch nicht!" Sein Vorschlag war, die Maschine als Einsitzer einzutragen. Das ginge aber nur mit einer Sonderabnahme, jetzt müsste er erst mal "erhebliche Mängel" eintragen. Sonst war aber alles in Ordnung. Für die Abgasuntersuchung hatte ich mir eine Euro4 ECU mit korrekten Mapping von einem Bekannten geliehen. Begutachtung und Nachuntersuchung TÜV Nord (20.07.2023)
Ich bin dann zum TÜV Nord in Hannover Döhren gefahren und habe eine "Begutachtung gemäß § 21 StVZO nach Erlöschen der Betriebserlaubnis" für 73,90 € machen lassen und dann gleich eine "Nachkontrolle einer Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO" für 6,50 €. Vorher habe ich noch die in die Rohrenden eingesetzten Spannschlossmutter entfernt und die verbliebenen Auslegerstummel noch mal gerade abgesägt. Die Maschine ist nun ein Einsitzer, Plakette wurde erteilt. Der Gutachter sagte übrigens, das Absägen der Ausleger sei kein Problem. Wichtig war ihm, dass noch etwas von den Auslegern drangeblieben ist und er die Schnittkanten sehen konnte. Die Stabilität des Rahmens ist davon nicht betroffen. Muss jetzt noch in ein Bürgerbüro und die "Zulassungsbescheinigung Teil 1" (den Fahrzeugschein) ändern lassen. Da gibt es gerade schlecht Termine. PS: 08.08.2023. Bei diversen Bürgerbüros in der Region Hannover nachgefragt, teilweise erst Termine im September. Soviel zum Thema "muss unverzüglich in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden". In Laatzen gab es zum Glück schon nach zweieinhalb Wochen einen Termin. Die Eintragung kostete noch mal 12,- € aber der Hammer war, dass ich nach drei Stunden warten ("müssen Sie vielleicht noch was einkaufen?") ohne neue Papiere abziehen musste. Seit einer Softwareumstellung für die Region Hannover im November letzten Jahres haben die Probleme und können manchmal nichts eingeben! Ich bekam dann meine neuen Papiere zugeschickt. HU + AU GTÜ (bei Kradmeile Rodenberg) (10.07.2025)
Diesmal gab es keine Probleme bei der Hauptuntersuchung. Ich habe die Maschine so wie ich sie zurzeit fahre beim Händler zur 30.000er Inspektion abgegeben. Auch das "Race Mapping" machte keine Probleme, die Abgasuntersuchung wurde bestanden. Der CO Wert war sogar besser als 2021 mit der ungewollten Temperaturabsenkung mittels zusätzlichem NTC-Temperatursensor.
|