|
Neues Mapping (italmoto) (16.01.2020)
Als ich meine Euro4 Scrambler im Juli 2019 bekam, lief die unmöglich. Teilweise Absterben des Motors beim Runterschalten oder Absterben an der Ampel und ganz schlimm war das "Schiebe-Ruckeln" im Teillastbereich. Besser wurde es am 16.01.2020 mit einem neuen Mapping vom Hersteller, dass ich bei "italMoto" in Garbsen kostenlos aufgespielt bekam. Das Schiebe-Ruckeln war aber weiterhin schlimm. Der Händler meinte, das liegt an der zu mageren Abstimmung des Motors, damit die Euro 4 Abgaswerte erreicht werden. Das Problem haben alle Hersteller mehr oder weniger. Diverse Versuche mit Widerstand Tuning und Änderung am Temperaturfühler der Ansaugluft brachten nur geringe Verbesserungen.
Im September 2020 gab es im Zusammenhang mit einem Rückruf noch mal ein geändertes Mapping von Fantic, dass meine Maschine aber erst im April 2021 bekam, als die Kurbelwellenlager geplatzt waren. Mit der App für den OBDLink LX kann man unter der Funktion "Monitors" die Seite "Mode $09" aufrufen. Da werden die "Calibration IDs" des Mappings angezeigt. So sehen die Werte für das aktuelle Mapping einer Euro 4 Maschine nach dem Rückruf Kühler/Thermostat aus:
Race Mapping aufgespielt (26.07.2022)
Heute habe ich das Race Mapping aufspielen lassen, das "echte" mit Code Karte. Ich hatte die Code Karte zusammen mit dem Racing Krümmer erhalten aber nach dem Krümmerumbau nicht benutzt. Es war gerade eine günstige Gelegenheit. Inspektion in der Werkstatt und die hatten Zeit und Lust, das aufzuspielen (kostenlos). Und ich wollte es halt mal ausprobieren. Einige Fahrer schwärmten im Internet, die Maschine wäre wie ausgewechselt. Der Unterschied war zuerst gar nicht so groß, lief noch ruhiger im Teillastbereich, eine Leistungssteigerung war eigentlich nicht zu spüren. Die hat man wohl nur mit dem offenen Auspuff. Ich habe den originalen Schalldämpfer dran, weil ich nicht wollte, dass die Maschine lauter wird. So sehen die "Calibration IDs" des Mappings nun aus:
Abgasuntersuchung mit Race Mapping als Test für HU (18.04.2023)
Weil ich im Juli zur HU muss und keine böse Überraschung erleben wollte, habe ich eine Abgasuntersuchung machen lassen. Der CO Wert ist tatsächlich zu hoch, Prüfung wurde nicht bestanden. Da die Maschine mit dem Mapping wirklich besser läuft, wollte ich mir eine zweite ECU bestellen und die mit dem korrekten Mapping bespielen lassen. Aber leider musste ich erfahren: DIE GIBT ES NICHT MEHR!!
Wie ich von zwei Händlern hörte, ist die Euro 4 ECU vergriffen und nicht mehr bestellbar! Da hatten wohl noch einige Andere die gleiche Idee wie ich. Und da so ein Teil nicht so oft kaputt geht, waren die Lagerbestände wohl eher dürftig und das Ersatzteil unerwartet schnell ausverkauft. Nachschub ist auch nicht in Sicht, das Teil wird nicht mehr hergestellt. Die ECU der Euro 5 Modelle passt nicht, schon der Stecker am Kabelbaum hat 3 Pins weniger. Und nun? Ein Händler sagte mir, das Race Mapping sei bei der AU eigentlich kein Problem. Man kann auch mit diesem Mapping zur HU/AU fahren. Das passt natürlich nicht zu dem Messwert der AU an meiner Maschine. Ich überlegte, ob das mit meinen Modifikationen am Temperaturfühler zu tun haben könnte und machte wieder ein paar Messfahrten mit dem OBDLink LX. Und tatsächlich hatte ich mit meiner Vermutung den richtigen Riecher. Mit dem Race Mapping ist ein externer Temperaturfühler, der die echte Außentemperatur an die ECU meldet, eher negativ. Ich habe für dieses Mapping nun wieder den originalen Temperaturfühler für die Ansaugluft im Delphi TMAP Sensor verbunden, anstatt den externen 2 kΩ NTC. Damit läuft die Maschine besser. Hätte ich eigentlich gleich dran denken sollen, als ich das Race Mapping aufspielen ließ. Erst mal testen ohne die Modifikation, die ja nur für das originale "Schiebe-Ruckeln Mapping" gedacht war. Bestimmt lief die Maschine vorher nur zu fett und jetzt wird wahrscheinlich auch der CO Wert passen. Für die HU habe ich mir aber sicherheitshalber doch von einem Bekannten eine ECU mit original Mapping geliehen. PS: 22.05.2024. Wie ich jetzt von einem Händler hörte, war das Teil immer lieferbar, nur nicht "online", sondern nur als Ersatzteil für echte Defekte am Fahrzeug. Man wollte wohl dem Trend zur "Zweit-ECU" einen Riegel vorschieben, weil das Teil tatsächlich nicht mehr gebaut wird und das Ersatzteillager bei Fantic geschont werden soll. PS: 04.10.2024. Wegen der Tacho-Probleme hatte ich unter anderem die ECU als Verursacher in Verdacht. Deswegen wollte ich mit einer anderen ECU testen, ob der Fehler dann auch auftritt. Zufällig gab es gerade bei "Ebay" in Italien eine gebrauchte Euro 4 ECU einer Rally für günstige 100,- €. Die habe ich bestellt, auch mit dem Hintergedanken, nun eine ECU für die AU zu haben. PS: 10.07.2025. Da ich nun schon von 2 Händlern gehört habe, dass das "Race Mapping" bei der Abgasuntersuchung keine Probleme machen soll, habe ich es dieses Jahr darauf ankommen lassen und die Maschine mit dem Race Mapping zur HU + AU abgegeben. Und tatsächlich: Prüfung bestanden. |